Sören Kierkegaard
Søren Aabye Kierkegaard "[...] Die meisten seiner Hauptwerke brachte Kierkegaard zwischen 1843 und 1846 heraus. 1843 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Victor Eremita Entweder – Oder ( Enten – Eller ), das ihn schlagartig bekannt machte. In diesem Werk beschreibt er zwei Stadien: das Ästhetische und das Ethische, wobei der Schlussteil, der die Form einer Predigt hat, bereits auf das dritte, in dem Werk noch nicht behandelte, religiöse Stadium hinführt. Ebenfalls 1843 erschienen Furcht und Zittern ( Frygt og Bæven ) und am selben Tag Die Wiederholung ( Gjentagelsen ) unter den Pseudonymen Johannes de Silentio bzw. Constantin Constantius. Furcht und Zittern , das in einer lyrischen Prosa, jedoch nicht ohne Humor und Ironie abgefasst ist, ist im Kern eine Meditation über die biblische Geschichte um Abraham und Isaak . Kierkegaard bekräftigt in dieser Schrift, dass der Mensch, indem er aus der ethischen ...